Fachtherapeut Wunde ICW e.V.

Basisseminar Wundexperte ICW e.V.

Rezertifizierung ICW e.V.: Tipps und Tricks rund um die Wundversorgung
Rezertifizierungsfortbildung Wundexperte ICW e.V. Alltagswunden: Wie versorge ich Bagatellverletzungen, postoperative Wundheilungsstörungen, Verbrennungen usw.
Bei der aCaredemie GmbH bieten wir eine praxisorientiertes Basisseminar Wundexperte ICW e.V. an, die Sie optimal auf die Versorgung chronischer und akuter Wunden vorbereitet. Unsere Schulungen werden von erfahrenen Dozenten geleitet und orientieren sich an den aktuellen Standards der modernen Wundversorgung. Profitieren Sie von einer hochwertigen Ausbildung mit ICW-Zertifizierung und erweitern Sie Ihre beruflichen Möglichkeiten im Gesundheitswesen.
Unser Team besteht aus erfahrenen Fachkräften aus unterschiedlichen Professionen des Gesundheitswesens, darunter Pflegefachpersonen, Wundexperten ICW e.V., Pflegeexperten für Stoma, Kontinenz und Wunde (FgSKW), Berufspädagogen, Praxisanleiter und Mediziner. Diese interdisziplinäre Expertise stellt sicher, dass unsere Absolventen nicht nur umfassendes Fachwissen erwerben, sondern auch praxisnahe Lösungen für den beruflichen Alltag erhalten.
Inhalte des Basisseminars Wundexperte ICW e.V.
Unsere Weiterbildung umfasst 56 Unterrichtsstunden (jeweils 45 Minuten) sowie 16 Stunden Hospitation (jeweils 60 Minuten), die in einer spezialisierten Einrichtung absolviert werden. Die Qualifikation schließt mit einer Klausur und einer Hausarbeit ab.
Schwerpunkte der Fortbildung:
- Haut, Hautpflege
- Wundarten, -heilung, Schmerz
- Hygiene in der Wundversorgung
- Wundbeurteilung, Dokumentation
- DNQP-Expertenstandard
- Ulkus cruris
- Dekubitus, Diabetisches Fußsyndrom
- Lokaltherapie, Materialkunde
- Infektmanagement, Recht, Finanzierung, Edukation
- Ernährung, Vertiefung
Voraussetzungen für die Fortbildung
Das Basisseminar richtet sich an folgende Berufsgruppen:
- Pflegefachpersonen (Gesundheits- und Krankenpfleger, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger, Altenpfleger)
- Medizinische Fachangestellte (MFA)
- Ärzte (Humanmedizin)
- Physiotherapeuten mit Zusatzqualifikation Lymphtherapeut
- Podologen
- Operationstechnische Assistenten (OTA)
- Heilpraktiker
- Heilerziehungspfleger
- Apotheker
Berufliche Perspektiven als Wundexperte ICW e.V.
Nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung ergeben sich vielfältige Karrierechancen:
- Tätigkeit in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen, um interdisziplinäre Teams zu unterstützen, moderne Behandlungskonzepte umzusetzen und die Wundversorgung nachhaltig zu verbessern. Wundmanager können zudem zur Entwicklung und Implementierung von Wundversorgungsrichtlinien beitragen.
- Spezialisierung in ambulanten Wundzentren, um Patienten mit chronischen Wunden gezielt zu behandeln. Hier besteht die Möglichkeit, sich auf spezifische Wundarten zu fokussieren und neue innovative Therapieansätze zu erlernen.
- Beratung und Schulung von Pflegepersonal, um das Wissen über Wundmanagement weiterzugeben. Dazu gehört die Entwicklung von Schulungskonzepten, praktische Workshops sowie die Begleitung von Pflegefachkräften bei der Umsetzung neuer Methoden.
- Verbesserte Gehaltsaussichten und Potenzial für Karriereentwicklungen, z. B. als leitender Wundmanager oder Fachberater in Unternehmen der Medizintechnik und Pharmaindustrie. Mit zunehmender Erfahrung bieten sich zusätzliche Aufstiegschancen im Gesundheitswesen.
Freiberufliche Tätigkeit als Wundexperte, um flexibel in Gesundheitseinrichtungen oder als Berater für Kliniken und Pflegeheime zu arbeiten. Freiberufler können zudem Schulungen für verschiedene Fachgruppen anbieten und sich als unabhängige Experten etablieren.
ICW-Zertifizierung: Ihr anerkannter Abschluss
Unsere Weiterbildung schließt mit einer ICW e.V. -Zertifizierung ab, die als Nachweis für Fachkompetenz in der modernen Wundversorgung dient. Die Zertifizierung wird durch eine Klausur und eine Hausarbeit erworben und muss alle 5 Jahre rezertifiziert werden.
Die 16-stündige Hospitation wird in einer Einrichtung absolviert, die sich auf die Versorgung von Patienten mit chronischen Wunden spezialisiert hat. Diese Einrichtung bestätigt die Hospitationszeit durch eine offizielle Bescheinigung.
Warum die Wundexperte Weiterbildung bei aCaredemie?
- Erfahrene Dozenten aus Pflege und Medizin
- Praxisnahe Inhalte & interdisziplinärer Austausch
- ICW-zertifizierte Weiterbildung mit hoher Erfolgsquote
- Präsenzunterricht mit direkter praktischer Anwendung
- Netzwerkaufbau & wertvoller Wissensaustausch